/  Deutsch   /  Helmut Draxler: Kapitale und postkapitale Kunst

Helmut Draxler: Kapitale und postkapitale Kunst

Postcapital, View, WKV ,

Lecture (german)
Dienstag, 16. Dezember 2008, 19 Uhr
Postcapital. Lecture series, Workshops, Film program December 2008 – January 2009
Württembergischer Kunstverein, Schlossplatz 2, 70173 Stuttgart, Fon: +49 (0)711 22 33 70, info@wkv-stuttgart.de

Kapital und Kunst lassen sich weder als reine Gegensätze noch als Einheit begreifen. Es handelt sich um einander überlagernde Felder symbolischer Akkumulation. Diese Überlagerungen können als wechselseitige Zuspitzungen aufgefasst werden, in denen das eine Feld zum Inbegriff des anderen wird; sie können jedoch auch Bereiche definieren, in denen die Widersprüchlichkeiten und Ungereimtheiten beider Seiten sichtbar werden. In diesem Sinn bestimmt sich das Arbeitsfeld postkapitaler Kunst.

, Kunst- und Kulturtheoretiker, gelegentlich Ausstellungsmacher, lebt in und arbeitet als Professor für Ästhetische Theorie an der Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung in Stuttgart. Publikationen: Gefährliche Substanzen. Zum Verhältnis von Kritik und Kunst, Berlin ; Die Gewalt des Zusammenhangs. Raum, Referenz und Repräsentation bei Fareed Armaly, Berlin 2007; als Herausgeber: Sabeth Buchmann, Helmut Draxler, Stephan Geene (Hrsg.), Film, Avantgarde, Biopolitik, Wien 2008; Helmut Draxler (Hrsg.), Shandyismus. Autorschaft als Genre, Stuttgart 2007

An artist who uses irony and presentation strategies that employ new communication technologies to question the democratic and equalitarian promises of these media and criticise the desire for control lying behind their apparent transparency. Based on the confirmation that new information and communication technologies are transforming our everyday life, Daniel G. Andújar created a fiction (Technologies To The People, 1996) designed to make us increase our awareness of the reality around us and of the deception in promises of free choice that are converted, irremissibly, into new forms of control and inequality. A long-time member of i rational.org (international reference point for art on the web) and founder of Technologies To The People , he is the creator of numerous projects on the Internet such as art-net-dortmund, e-barcelona.org, e-valencia.org, e-seoul.org, e-wac.org, e-sevilla.org, Materiales de artista, etc. He has directed numerous workshops for artists and social collectives in different countries.

Post a Comment

a

Tue ‒ Thu: 09am ‒ 07pm
Fri ‒ Mon: 09am ‒ 05pm

Adults: $25
Children & Students free

673 12 Constitution Lane Massillon
781-562-9355, 781-727-6090