/  Deutsch   /  The Body Research Machine

The Body Research Machine

Installation,
Koproduktion: Hartware MedienKunstVerein
Courtesy: Technologies To The People
Seit in modifizierter Form in der ständigen Sammlung der Deutschen Arbeitsschutzausstellung,
Shortcuts. Anschlüsse an den Körper, 1997

© nutzt neuartige Technologien, die auf hochentwickelten biometrischen Technologien basieren, um komplexe Daten über den menschlichen Körper zu erfassen. Die Maschine sendet Ultraschall-Wellen durch den Körper, die in Phasen-Daten aufgespaltet werden. Sie sucht dabei jede Sektion des Körpers nach interessanten Informationen ab und überträgt sämtliche Eingangssignale in eine spezielle Computerdatenbank.

Das Datenbanksystem, das von TECHNOLOGIES TO THE PEOPLE© eigens entwickelt wurde, beruht auf dem Aufbau verschiedener Atommodelle und kann individuelle Aminosäurestrukturen Atom für Atom nachbauen. Diese und andere Daten werden in unserer Zentraldatenbank gespeichert. Die gewonnenen Daten können schließlich mit den DNA-Ketten einer GenBank verglichen werden.

TECHNOLOGIES TO THE PEOPLE© unterstützt das “Model Ethical Protocol for Collecting DNA Samples”. Wir werden keine Patentierung der DNA-Ketten oder den Verkauf des genetischen Materials zulassen. Wir garantieren dagegen die individuelle Kontrolle über persönliche Informationen. Wenn das “Human Genome Project” seine Mission, die Transkription des Codes, der die Erschaffung und Entwicklung menschlichen Lebens kontrolliert, erfüllt hat, wird dieser Code für alle auf dem Markt verfügbar sein. So hoffen wir. Sind die DNS-Ketten des Menschen erst einmal vollständig entschlüsselt und interpretiert, dann werden wir in der Lage sein, das Ergebnis für unsere eigenen Zwecke zu nutzen. Wir werden uns selbst neu erschaffen und den Lauf der Evolution ändern.”

Daniel García Andújar

Daniel García Andújar: The Body Research Machine, 1997 (Screenshot)

Daniel García Andújar: The Body Research Machine, 1997,
Multimedia-Projekt (screenshot)

Daniel García Andújar: The Body Research Machine, 1997, Multimedia-Projekt (screenshot)

Daniel García Andújar: The Body Research Machine, 1997,
Multimedia-Projekt (screenshot)

Daniel García Andújar: The Body Research Machine, 1997, Installationsansicht (Photo: Sascha Dressler)

Daniel García Andújar: The Body Research Machine, 1997,
Installationsansicht (Photo: Sascha Dressler)

An artist who uses irony and presentation strategies that employ new communication technologies to question the democratic and equalitarian promises of these media and criticise the desire for control lying behind their apparent transparency. Based on the confirmation that new information and communication technologies are transforming our everyday life, Daniel G. Andújar created a fiction (Technologies To The People, 1996) designed to make us increase our awareness of the reality around us and of the deception in promises of free choice that are converted, irremissibly, into new forms of control and inequality. A long-time member of i rational.org (international reference point for art on the web) and founder of Technologies To The People , he is the creator of numerous projects on the Internet such as art-net-dortmund, e-barcelona.org, e-valencia.org, e-seoul.org, e-wac.org, e-sevilla.org, Materiales de artista, etc. He has directed numerous workshops for artists and social collectives in different countries.

Post a Comment

a