Access To Technology is a Human Right™
Access To Technology is a Human Right™ from tttp on Vimeo.Hamburg 1996 Leuven 2012 Photo documentation by Inke Arns
Installation / Ausstellung: Dokumente von Daniel García Andújar
Instituto Cervantes Hamburg Der spanische Künstler Daniel García Andújar (1966, Almoradí / Alicante) zeigt sein Kunstprojekt Postcapital. Archive 1989 - 2001. Das Projekt versteht sich gleichermaßen als multimediale Installation, Bühnenraum, offene Datenbank und Werkstatt und basiert auf einem digitalen Archiv mit über 250.000 Dateien (Texte, Audiodokumente, Videos etc.), die der Künstler über zehn Jahre hinweg aus dem Internet zusammengetragen hat. Der Künstler zeigt einen Teil seiner Arbeit und spricht über die Manipulation von Dokumentationsmaterial durch die Art und Weise der Archivierung. Termin: Dienstag, 29.06.2010 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Instituto Cervantes , Chilehaus, Eingang B, Fischertwiete 1, Hamburg Im Gespräch mit Dr. Ute Vorkoeper (Kunstvermittlerin, Autorin, Kuratorin)
un-frieden. sabotage von wirklichkeiten
kunstforum Band 136, Februar – Mai 1997, Seite 363, AUSSTELLUNGEN HAMBURG Jens Rönnau un-frieden. sabotage von wirklichkeiten Kunstverein und Kunsthaus in Hamburg, 30.11.1996 - 19.1.1997 540 Künstler aus 31 Ländern der Welt waren 1996 dem Aufruf gefolgt, Konzepte zum Thema "un-frieden. sabotage von wirklichkeiten" einzureichen. Per weltweitem Internet hatten die Ausstellungskuratorinnen Ute Vorkoeper und Inke Arns für eine Beteiligung an diesem Projekt geworben, das im Rahmen der Hamburger Woche der Bildenden Kunst 1996 präsentiert wurde. Nur 34 Projekte davon wählte die Jury für jene Schau in den Räumen von Kunstverein und Kunsthaus Hamburg. Allerdings waren fast alle anderen eingereichten Konzepte den Ausstellungsbesuchern ebenfalls zugänglich: 26 in einem speziellen Konzeptraum, die übrigen in einem Archiv - "ein Ort für Entdeckungen und Vernetzungen", so die Ausstellungsmacherinnen.