Reservate der Sehnsucht [Zones of Desire] 21 August- 4 October 1998 Dortmunder U 35 internatinal artists on four floors with more than 4,000 qm of industrial ruins Daniel García Andújar-Siegrun Appelt-John M. Armleder-Peter Bogers-Marie Jose Burki-Diller + Scofidio-Onno Dirker-Stan Douglas-Christoph Draeger-FLATZ-Mark Formanek-Rodney Graham-Johan Grimonprez-ipfo-Christoph Irrgang-Gerald van der Kaap-Kirsten Kaiser-Leuchtstoff-Peter Land-Antoni Muntadas-Walter Niedermayr-Vito Orazem-Tony Oursler-Jose Alejandro Restrepo-Alberto Simon-Jan-Peter ER. Sonntag-Bill Spinhoven-Allan Wexler-Andrea Wolfensberger-Thomas Wrede

Daniel García Andújar, E, 1998 CD-ROM, 50 gerahmte digitale Prints Koproduktion: Hartware MedienKunstVerein Reservate der Sehnsucht, Dortmunder U, 1998 Im Rahmen der Ausstellung "Reservate der Sehnsucht" in der ehemaligen Union Brauerei wurde die von Daniel García Andùjar entdeckte Fotosammlung der einstigen Brauereiangestellten Wilhelm und Manfred Beutel präsentiert. Die Sammlung dokumentiert historische Ereignisse aus Dortmund, die im öffentlichen Bewusstsein der Stadt heute nur wenig präsent sind: die Jahre des deutschen Faschismus sowie die fast vollständige Zerstörung der Innenstadt während des Zweiten Weltkrieges. Der wesentliche Beitrag von Andújar bei der Präsentation der Sammlung bestand in einem eigens entwickelten geografischen Informationssystem, kurz GIS, mit dem sich von jedem einzelnen Bild der exakte Zeitpunkt der Aufnahme sowie der Standort des Fotografen ermitteln lässt.

Daniel García Andújar: The Manfred and Wilhelm Beutel Photo Collection, 1998 Daniel García Andújar: The Manfred and Wilhelm Beutel Photo Collection, 1998 CD-ROM, 50 framed digital prints Coproduction: Hartware MedienKunstVerein Reservate der Sehnsucht, Dortmunder U, 1998 In the course of the "Reservate der Sehnsucht" exhibition in the former Union brewery, Daniel García Andùjar presented a photograph collection he discovered. Compiled by the former brewery workers Wilhelm and Manfred Beutel, the collection documents episodes in the history of Dortmund which scarcely figure in the city's contemporary public awareness: the years during the Third Reich, and the almost total destruction of the inner city during World War II. Andújar's main contribution to this presentation was a specially developed geographical information system (GIS) enabling the exact time of shooting, as well as the location of the photographer, to be determined for each picture.

a

Tue ‒ Thu: 09am ‒ 07pm
Fri ‒ Mon: 09am ‒ 05pm

Adults: $25
Children & Students free

673 12 Constitution Lane Massillon
781-562-9355, 781-727-6090