bankett. Metabolismus und Kommunikation
Eröffnung: Mi 14.05.03, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 15.05. - 24.08.2003
ZKM Lichthof 9 - > http://www.banquete.orgDie Ausstellung bankett. Metabolismus und Kommunikation nimmt den menschlichen Stoffwechsel zum Ausgangspunkt einer Untersuchung des Metabolismus unseres sozialen und ökologischen Systems. Das Potential der Globalisierung und die Politik der Informationsproduktion und -konsumption werden als globale Prozesse beschrieben, die den Stoffwechselprozessen des Körpers ähnlich sind. Die Analogie zwischen Metabolismus und Kommunikation soll hier zu einem tieferen Verständnis und zu einer kritischen Analyse des Informationsflusses in der heutigen Gesellschaft führen. Aus wissenschaftlicher Sicht bildet der Metabolismus ein dynamisches Netzwerk, in dem sich Material-, Informations- und Energieströme verwandeln und verbinden. Diese Ströme sind ihrerseits, so formuliert es der Soziologe Manuel Castells, »Ausdruck jener Prozesse, die unser wirtschaftliches, politisches und symbolisches Leben dominieren. [...] unsere Gesellschaft beruht auf Strömen: Kapitalströmen, Informationsströmen, Technologieströmen, Strömen der organisatorischen Interaktion, der Bilder, Töne und Symbole ... Der Raum der Orte wird zu einem Raum der Ströme.«
Banquet, metabolismo e comunicazione.
neural S'inaugura il 14 maggio allo ZKM di Kalrsruhe (D) la mostra b a n q u e t, Metabolism and Communication che prende il metabolismo umano come punto di partenza d'indagine dei più ampi e complessi meccanismi del 'metabolismo' sociale
BANQUETE
international traveling exhibition Palau de la Virreina, Barcelona (January/March 2003) ZKM - Center for Art and Media, Karlsruhe (May/August 2003) Centro Cultural Conde Duque, Madrid (September/November 2003) Concept and direction: Karin Ohlenschlager / Luis Rico Curators: Ivan de la Nuez / Karin Ohlenschlager / Luis Rico / Peter Weibel Humanity is made up of an irregular tapestry of relations involving sixthousand million individuals who are co-evolving within an ecosystem oflimited resources. The complexity of contemporary experience, and thediversity of sensibilities and outlooks mingling within this tapestry,together with the vertiginous process of transformation in which we areimmersed on a global scale, have generated countless tensions anduncertainties. "Their comprehension requires us to overcome lineal andmonosectorial technical schemas to arrive at a totally differenthermeneutics if we wish to approach this new reality". (Jose Vidal Beneyto).