GEWALT IM WERK SPANISCHER KÜNSTLER
kunstforum Band 153, Januar – März 2001, Seite 83, Dokumentation CHOREOGRAFIE DER GEWALT UTA M. REINDL Der Einsatz der spanischen Kunst gegen Gewalt durch Politik und Kirche gilt im europäischen Vergleich als besonders leidenschaftlich. "Desastres de la Guerra", die legendären Radierungen über das Kriegsinferno von Francisco de Goya1, sind das eindringlichste Beispiel dieser Art in der europäischen Kunstgeschichte. Den modernen Aufschrei gegen politisch motivierte Gewalt repräsentiert Pablo Picassos "Guernica". Die Katalanen Salvador Dalí oder Antoni Tàpies schufen nicht minder eindrucksvolle Bildwerke gegen psychische sowie politische Unterdrückung – der eine surrealistisch verrätselt, der andere symbolistisch.